HANS HAACKE
Mit einer Retrospektive würdigt das Belvedere 21 Hans Haackes politische Konzeptkunst. Am Beginn der künstlerischen Institutionskritik hat Haacke das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft re-definiert. In Haackes vielschichtigem Werk wird die gesellschaftliche Relevanz von Kunst sowie ihr veränderndes Potenzial deutlich.
Das modulare Displaysystem besteht aus feingliedrigen Stahlbauteilen, welche die Lasten gemäß der geringen Belastbarkeit des Bodens verteilen, sowie hellen flächigen Elementen, die beidseitig auf der Unterkonstruktion angebracht sind. Räumliche Modulationen ergeben sich aus den inhaltlichen Zusammenhängen und Bezügen von Haackes Werken. Vor allem die räumliche Entfaltung von vielteiligen Serien wie „Gallery Goers‘ Residence Profile“ oder „Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings, a Real-Time Social System, as of May 1, 1971“ dirigieren die Raumbildung des mäandernden Displays. Gleichzeitig formulieren sich auf diese Weise Räume für die dreidimensionalen und interaktiven Werke.
HANS HAACKE
Mit einer Retrospektive würdigt das Belvedere 21 Hans Haackes politische Konzeptkunst. Am Beginn der künstlerischen Institutionskritik hat Haacke das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft re-definiert. In Haackes vielschichtigem Werk wird die gesellschaftliche Relevanz von Kunst sowie ihr veränderndes Potenzial deutlich.
Das modulare Displaysystem besteht aus feingliedrigen Stahlbauteilen, welche die Lasten gemäß der geringen Belastbarkeit des Bodens verteilen, sowie hellen flächigen Elementen, die beidseitig auf der Unterkonstruktion angebracht sind. Räumliche Modulationen ergeben sich aus den inhaltlichen Zusammenhängen und Bezügen von Haackes Werken. Vor allem die räumliche Entfaltung von vielteiligen Serien wie „Gallery Goers‘ Residence Profile“ oder „Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings, a Real-Time Social System, as of May 1, 1971“ dirigieren die Raumbildung des mäandernden Displays. Gleichzeitig formulieren sich auf diese Weise Räume für die dreidimensionalen und interaktiven Werke.
HANS HAACKE
2025
Belvedere21 Wien
Leistung studio-itzo: Ausstellungsarchitektur & Grafik
Projektteam: Martina Schiller, Rainer Stadlbauer
Kuratorisches Team: Luisa Ziaja mit Katarina Lozo und Theresa Dann-Freyenschlag
In Kooperation mit: Schirn Kunsthalle Frankfurt
Produktion: HS Art, largeformat
HANS HAACKE
2025
Belvedere21 Wien
Leistung studio-itzo: Ausstellungsarchitektur & Grafik
Projektteam: Martina Schiller, Rainer Stadlbauer
Kuratorisches Team: Luisa Ziaja mit Katarina Lozo und Theresa Dann-Freyenschlag
In Kooperation mit: Schirn Kunsthalle Frankfurt
Produktion: HS Art, largeformat
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien
PRESSE
https://www.sn.at/kultur/bildende-kunst/belvedere-wie-volk-bevoelkerung-174376327
https://artinwords.de/wien-belvedere-21-hans-haacke/
https://www.falter.at/zeitung/20250304/der-kritikkuenstler
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews24066
PRESSE
https://www.sn.at/kultur/bildende-kunst/belvedere-wie-volk-bevoelkerung-174376327
https://artinwords.de/wien-belvedere-21-hans-haacke/
https://www.falter.at/zeitung/20250304/der-kritikkuenstler
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews24066
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien
Foto: Manuel Carreon Lopez / Belvedere Wien