POETICS OF POWER
Die Ausstellung Poetics of Power versammelt Werke, welche sich um Dispositive der Macht drehen. Es werden Vorstellungen erforscht, welche Machtverhältnisse mitunter verschleiern oder verbergen und gleichzeitig Anomalien und Risse aufdecken, in denen kulturelle Ungleichgewichte und Ungleichheiten sichtbar werden.
Die Architektur der Ausstellung basiert auf einem System von diagonal sowie reversibel verschraubten Stahl-L-Winkeln. Um die Balance der Kräfte herzustellen, werden sichtbare Stapel von Stahlplatten positioniert. Weder Material noch Gegengewicht werden verblendet oder verborgen. In der dunkel gehaltenen Inszenierung scheinen die Konstruktionen jedoch fast zu verschwinden. Das unretuschierte Material des geölten Stahls scheint sich durch den geringen Querschnitt somit paradoxerweise fast zu dematerialisieren.
POETICS OF POWER
Die Ausstellung Poetics of Power versammelt Werke, welche sich um Dispositive der Macht drehen. Es werden Vorstellungen erforscht, welche Machtverhältnisse mitunter verschleiern oder verbergen und gleichzeitig Anomalien und Risse aufdecken, in denen kulturelle Ungleichgewichte und Ungleichheiten sichtbar werden.
Die Architektur der Ausstellung basiert auf einem System von diagonal sowie reversibel verschraubten Stahl-L-Winkeln. Um die Balance der Kräfte herzustellen, werden sichtbare Stapel von Stahlplatten positioniert. Weder Material noch Gegengewicht werden verblendet oder verborgen. In der dunkel gehaltenen Inszenierung scheinen die Konstruktionen jedoch fast zu verschwinden. Das unretuschierte Material des geölten Stahls scheint sich durch den geringen Querschnitt somit paradoxerweise fast zu dematerialisieren.
POETICS OF POWER
2024-2025
Kunsthaus Graz
Leistung studio-itzo: Ausstellungsarchitektur
Projektteam: Martina Schiller, Rainer Stadlbauer
Kuratorisches Team: Andreja Hribernik & Nini Palavandishvili
Produktion: Zentralwerkstätte Joanneum
POETICS OF POWER
2024-2025
Kunsthaus Graz
Leistung studio-itzo: Ausstellungsarchitektur
Projektteam: Martina Schiller, Rainer Stadlbauer
Kuratorisches Team: Andreja Hribernik & Nini Palavandishvili
Produktion: Zentralwerkstätte Joanneum
Mit Werken von: Yael Bartana, Vajiko Chachkhiani, Jošt Franko, Gabriela Golder, Cristian Inostroza, Grada Kilomba, Daria Koltsova, Goshka Macuga, Daniela Ortiz, Ahmet Öğüt, Erkan Özgen, Hannes Priesch, Monira al Qadiri, Zanny Begg und Oliver Ressler, Anna Zvyagintseva, Lukas Marxt, Ala Savashevich.
Mit Werken von: Yael Bartana, Vajiko Chachkhiani, Jošt Franko, Gabriela Golder, Cristian Inostroza, Grada Kilomba, Daria Koltsova, Goshka Macuga, Daniela Ortiz, Ahmet Öğüt, Erkan Özgen, Hannes Priesch, Monira al Qadiri, Zanny Begg und Oliver Ressler, Anna Zvyagintseva, Lukas Marxt, Ala Savashevich.